Spiele am Wochenende KW 35
- Details
- Erstellt: Samstag, 29. August 2020 16:47
Am Sonntag hat unsere SGDS ihr erstes Heimspiel in der neuen Saison. Im Bergdorfstadion dürfen wir die Gäste aus Grafenhausen begrüßen. Die 2. Mannschaft versucht nach dem Unentschieden gegen den SV Schapbach auch wieder zu punkten. Wenn möglich drei Zähler.
Nach der bitteren Niederlage in Schapbach und dem Aus im Pokal gegen die SG Freistett/Rheinbischoffsheim will die 1. Mannschaft im Heimspiel drei Punkte holen.
Hierzu hoffen wir wieder auf die Unterstützung unserer Fans.
Weiterhin bitten wir ALLE Zuschauer um die Einhaltung des ausgehängten Hygienekonzeptes. Um dieses einhalten zu können gilt u.a.:
• Erfassung der Kontaktdaten (analog Gastronomie) bei Betreten des Sportgeländes
• Maximal zulässige Zuschauerzahl (ab 01.08.2020 = 250 Personen)
• 1,5m Abstand zueinander einhalten
• In allen Innenbereichen (z.B. Toiletten) ist ein Mund-Nase-Schutz zu tragen
• Nur markierte Zuschauerbereiche betreten
• Beim Betreten und Verlassen des Geländes Hände desinfizieren
Spiel gegen SV Schapbach
- Details
- Erstellt: Montag, 24. August 2020 13:12
Aus Schapbach konnte die SGDS insgesamt nur einen Punkt mitnehmen. Die 1. Mannschaft musste sich mit den Schlusspfiff 4:3 geschlagen geben. Mit der letzten Aktion des Spiels gelang dem SV Schapbach noch der Siegtreffer. Doch diese Niederlage gilt es schnell zu verdauen, denn am Mittwoch steht der Bezirkspokal an.
Bei der 2. Mannschaft ist das 3:3 mit gemischten Gefühlen zu betrachten. Es war eine starke Leistung einen 2:0 Rückstand noch zu einem 2:3 zu drehen. Doch auch in der Schlussphase musste man den Ausgleichstreffer hinnehmen. Alles in allem eine gute Leistung in Schapbach auf dem Kunstrasen. Die Treffer der Partie erzielen Sascha Lauer und Mario Bauer (2x)
Torschützen der 1. Mannschaft:
0:1 Henrik Singler
0:2 Philipp Himmelsbach
2:3 Andreas Himmelsbach
Das nächste Rundenspiel ist am Sonntag, den 30.08. im Bergdorfstadion gegen den SV Grafenhausen.
1. Runde Rothaus-Bezirkspokal
- Details
- Erstellt: Dienstag, 25. August 2020 11:10
Am Mittwoch, den 26.08.2020 steht für die SG Dörlinbach-Schweighausen die 1. Runde im Rothaus-Bezirkspokal an. Das Spiel findet um 18.30 Uhr im Bergdorfstadion in Schweighausen statt. Gegner ist die SG Freistett/Rheinbischofsheim. Beide Mannschaften hatten am Wochenende ihr erstes Rundenspiel, dass beide verloren. Der Favorit ist der Bezirksligist aus Freistett, doch bekanntlich schreibt der Pokal seine eigenen Regeln und mit dem Heimspiel-Vorteil könnten wir für eine Überraschung sorgen.
Wir hoffen, dass wir zahlreich von unseren treuen Fans unterstützt werden und vielleicht klappt es mit dem Einzug in die 2. Runde im Bezirkspokal.
Spiele am Wochenende KW 34
- Details
- Erstellt: Freitag, 21. August 2020 14:10
Am Sonntag, den 23.08.2020 beginnt für die SGDS die 2. Saison in der Kreisliga A Süd. Wir sind alle gespannt, wie man sich in dieser Saison schlägt. Zum ersten Spiel muss gleich der weiteste Weg angetreten werden. Es geht gegen den SV Schapbach. In Schapbach wird uns wie immer ein schweres Spiel auf dem Kunstrasen erwarten. Spielbeginn der 1. Mannschaft ist um 17.00 Uhr. Davor spielt die 2. Mannschaft um 14.45 Uhr.
Bitte beachtet das Hygienekonzept des SV Schapbach. Dieses findet ihr hier: Hygienekonzept SV Schapbach
Auch könnt ihr euch unter dieser Website schon als Zuschauer anmelden.
Champions League Halbfinale
- Details
- Erstellt: Dienstag, 18. August 2020 10:55
Werden wir nach 2013 wieder ein deutsches Finale sehen? Findet es live bei uns heraus!
Zu den beiden Champions League-Halbfinalspielen haben wir das Sportheim für euch am Dienstag und Mittwoch jeweils zu Spielbeginn geöffnet.
Spiel gegen SG Weier/Bühl
- Details
- Erstellt: Dienstag, 18. August 2020 10:50
Am Sonntag konnte man gegen die SG Weier/Bühl einen Sieg einfahren und zog damit in die 1. Runde des Rothaus-Bezirkspokals ein. In der 1. Halbzeit tat man sich schwer und man sah den Klassenunterschied nicht. Doch mit fünf Toren in der 2. Halbzeit stellte man den Endstand von 1:6 her. Nächste Runde erwartet uns die neugegründete Spielgemeinschaft, SG Freistett/Rheinbischofsheim.
Davor hatte die Zweite Mannschaft ein Vorbereitungsspiel gegen die 2. von Weier/Bühl. Diese gewann ihr Spiel souverän mit 1:10.
Torschützen der 1. Mannschaft:
1:1 Eigentor
1:2 Philipp Himmelsbach
1:3 Henrik Singler
1:4 Jonas Kopf
1:5 Jürgen Singler
1:6 Pascal Geiger (11m)
Nächste Woche beginnt die neue Runde in der Kreisliga A Süd. Unser erster Gegner ist der SV Schapbach. Spielbeginn in Schapbach ist um 14.45 Uhr und 17.00 Uhr.
Spiele am Wochenende KW 33
- Details
- Erstellt: Dienstag, 11. August 2020 11:10
Dieses Wochenende stehen drei Spiele an. Die Frauen-Mannschaft hat am Sonntag, den 16.08.2020 ihr erstes Vorbereitungsspiel gegen die SG Freiamt/Ottoschwanden. Gespielt wird im Schluchwaldstadion um 13.30 Uhr.
Die SGDS spiel auch am Sonntag. Um 18.00 Uhr spielt man im Rothaus-Bezirkspokal gegen die SG Weier/Bühl. Das Spiel findet auf dem Sportplatz Weier statt.
Davor hat die 2. Mannschaft der SGDS ein Vorbereitungsspiel um 16.00 Uhr gegen SG Weier/Bühl 2.
Kommt auf den Sportplatz und unterstützt unsere Mannschaften, trotz den heißen Temperaturen.
Weitere Vorbereitungsspiele
- Details
- Erstellt: Samstag, 25. Juli 2020 18:31
Die weiteren Vorbereitungsspiele findet ihr hier in der Übersicht:
So, 26.07.20, 15.00 Uhr, SGDS 2 – SG Ichenheim/Altenheim 2 (in Schweighausen)
So, 26.07.20, 18.00 Uhr, SGDS 1 – SG Ichenheim/Altenheim 1 (in Schweighausen)
So, 01.08.20, 15.00 Uhr, SGDS 2 – SV Biberach 2 (in Dörlinbach)
So, 01.08.20, 18.00 Uhr, SGDS 1 – SV Biberach 1 (in Dörlinbach)
Mi, 05.08.20, 19.00 Uhr, SGDS 1 – SG Prechtal/Oberprechtal (in Schweighausen)
Sa, 08.08.20, 15.00 Uhr, SGDS 2 – SV Berghaupten 2 (in Schweighausen)
Sa, 08.08.20, 18.00 Uhr, SGDS 1 – SV Berghaupten 1 (in Schweighausen)
Wir bitten ALLE Zuschauer um Einhaltung des ausgehängten Hygienekonzeptes. Um dieses einhalten zu können, gilt u.a.:
- Erfassung der Kontaktdaten (analog Gastronomie) bei Betreten des Sportgeländes, es ist ein zentraler Eingang eingerichtet
- Maximal zulässige Zuschauerzahl (bis 31.07.2020 = 100 Personen, ab 01.08.2020 = 250 Personen)
- 1,5m Abstand zueinander einhalten
- In allen Innenbereichen (z.B. Toiletten) ist ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen
- Nur markierte Zuschauerbereiche betreten
- Beim Betreten und Verlassen des Geländes Hände desinfizieren
1. Vorbereitungsspiel der Saison 2020/2021
- Details
- Erstellt: Freitag, 17. Juli 2020 20:04
Es ist wieder soweit. Nach gut 125 Tage hat unsere SGDS ihr erstes Vorbereitungsspiel am morgigen Samstag. Seit einer Woche sind sie wieder in der Vorbereitung zur Saison 2020/2021. Ablauf und Vorbereitung sind streng an das Hygienekonzept des Landes Baden-Württemberg bzw. des SBFV geknüpft.
Die ersten Vorbereitungsspiele können deshalb unter entsprechenden Auflagen wieder stattfinden.
Für alle Zuschauer gilt bis auf Weiteres:
- Erfassung der Kontaktdaten bei Betreten des Sportgeländes
- Max. zulässige Zuschauerzahl 100 (bis einschließlich 31.07.2020)
- 1,5m Abstand sind zueinander einzuhalten
Spielort in Dörlinbach
Samstag, 18.07.2020: SGDS - SC Lahr U23
Corona-Saison Junioren
- Details
- Erstellt: Donnerstag, 16. Juli 2020 10:05
Auch für unsere Junioren war es eine ungewöhnliche Saison. Man bereitete sich für die Rückrunde vor und teilweise wurde auch der 1. Rückrundenspieltag gespielt, um seine Ziele, sei es die Meisterschaft oder gegen den Abstieg, zu erreichen. Doch dann ging es blitzartig von 100 auf 0. Der Spielbetrieb ruhte und auch kein Training war möglich. Im Juni konnte wenigstens in Kleingruppen wieder trainiert werden.
Doch was bedeutet der Abbruch der Saison 19/20 für unsere Juniorenmannschaften.
Die A-Junioren bleiben in der Bezirksliga. Sie spielten gegen den Abstieg, hatten jedoch die besten Karten von den restlichen vier Mannschaften die Klasse zu halten.
Die B1- und B2-Junioren belegten jeweils einen sicheren Mittelfeldplatz mit Platz 6 und 7. Hier hätte man versucht die Ergebnisse aus der Hinrunde besser zu gestalten.
Die C2-Junioren befanden sich abgeschlagen auf dem letzten Platz. Durch den Abbruch steigen sie nicht ab. Jedoch konnte sich die C1-Junioren durch den Abbruch die Meisterschaft sichern und steigen somit in die Landesliga auf. Man kann jedoch davon ausgehen, dass sie auch ohne diesen Abbruch die Meisterschaft geholt hätten. Sie haben mit kleinen Ausnahmen alle Spiele souverän bestritten.
Beide Mannschaften der D-Junioren befanden sich im Mittelfeld und hätten auch in der Rückrunde versucht ihre Punkte zu holen.
Bei den E-Junioren hätte eine neue Frühjahrsrunde begonnen. Diese wurde bis auf ein Spiel ersatzlos gestrichen. Die F-Junioren und Bambini spielten ihr letztes Turnier Anfang März in Oberprechtal. Danach wurden auch alle Turniere und Spieltage abgesagt.
Das war ein kleiner Einblick bei den Juniorenmannschaften. Wir hoffen, dass die Saison 2020/2021 etwas ruhiger verläuft, damit die Jungs wieder ihren geliebten Fußball spielen können.
Meisterbild C1-Junioren
Corona-Saison 2019/2020
- Details
- Erstellt: Donnerstag, 02. Juli 2020 12:56
Was war das für eine Saison 2019/2020?! Mit diesem Verlauf hat wohl keiner gerechnet. Jetzt haben wir Juli und wir können auf die Saison zurückblicken und können auch eine Aussicht geben. Für unsere Jugend-, Damen- und Herrenmannschaften fing die erste Saisonhälfte ganz normal an und auch die Wintervorbereitung wurde durchgezogen, bzw. war noch im Gange und dann kam der 13. März. Dort verkündete der SBFV, dass der Spielbetrieb aufgrund des Corona-Virus mit sofortiger Wirkung ruht und nach mehreren Meldungen wurde der Spielbetrieb auf unbestimmte Zeit ausgesetzt. Mit den Entscheidungen am virtuellen Verbandstag am 20. Juni wurde letztlich beschlossen, dass die Saison 2019/2020 abgebrochen wird und voraussichtlich Ende August oder Anfang September mit der Saison 2020/2021 gestartet werden soll. Vorausgesetzt der Verlauf des Corona-Virus verläuft weiterhin so positiv.
Was bedeutet das für unsere einzelnen Mannschaften.
Unsere D-Juniorinnen spielten diese Saison außerhalb der Wertung, da Spielerinnen mitspielten, die eigentlich in der Alterklasse der C-Juniorinnen spielen müssten. Doch da wir mit dieser Mannschaft erst am Anfang stehen, haben wir uns für diesen Weg entschieden, damit die Spielerinnen genügend Spielpraxis haben. Bedingt durch den Abbruch konnten nur vier Saisonspiele gespielt werden. Jedoch kann man den Verlauf sehr positiv betrachten. Letze Saison hatte man noch alle Spiele verloren. In dieser Saison konnte man ein Sieg, ein Unentschieden und zwei Niederlagen erzielen. Ein sehr postiver Trend. Diesen Trend wollen wir versuchen, auch in der nächste Saison fortzusetzen.
Zur Saison 2020/2021 haben wir eine C-Juniorinnen Mannschaft gemeldet, die mit 6+1 spielen werden.
Unsere Damenmannschaft spielte in dieser Saison auf dem verkürzten Großfeld. Diese Saison wurde jedoch das sogenannte Norweger-Modell praktiziert. Das bedeutet das sowohl Mannschaften, die mit 11 Spielerinnen und mit 9 Spielerinnen antreten, in einer Staffel sind. Normalerweise muss sich dann die Mannschaft mit 11 Spielerinnen dem Gegner anpassen, falls sie gegen eine 9er-Mannschaft antreten. Jedoch konnten wir auch einige Male auf das Großfeld ausweichen, da wir genügend Spielerinnen hatten. Zum Anfang der Saison verlor man vier Spiele am Stück. Jedoch mit teils knappen Ergebnissen. Zum Ende hin legte man selbst eine Drei-Spiele-Siegesserie hin und musste noch am Ende eine Niederlage hinnehmen. Die Mannschaft hatte sich zur Rückrunde einiges vorgenommen. Denn bei den teilweisen sehr knappen Niederlagen, konnte man mithalten. Es mangelte jedoch manchmal an der Auswertung der Torchancen.
Schlussendlich belegten wir den 7. Rang von zehn Mannschaften mit einem Punktequotient von 1,00 nach neun Spielen und hatten die viertbeste Abwehr mit 12 Gegentoren. Alles in allem eine zufriedenstellende Saison. Denn man muss bedenken, wir haben eine sehr junge Mannschaft. Wenn man das letzte Hinrundenspiel betrachtet, hatten wir einen Altersschnitt von 18 Jahren!
Zur neuen Saison 2020/2021 spielen wir wieder mit einer 9er-Mannschaft. Wir werden jedoch versuchen gegen die Großfeldgegner auf dem Großfeld zu spielen, wenn wir genügend Spielerinnen haben.
Für unsere Herrenmannschaften der SGDS war es die erste Saison in der Kreisliga A Süd nach dem fulminaten Aufstieg in der Saison 2018/2019. Unsere Erwartungen wurden erfüllt. Wir spielten gegen gute bis sehr gute Gegner, die auch spielerische Klasse zeigten.
Die 2. Mannschaft zeigte sich von Anfang an in ihrer Liga stark und war in der gesamten Saison immer zwischen Platz 1 und 5, wenn man den 1. Spieltag außerachtlässt. Hier war die gute Defensivarbeit ausschlaggebend. Nach dem Abbruch belegten wir Platz 3 mit einem Punktequotient von 2,00 nach 15 Spielen und einem Torverhältnis von 47:25. Die erstplatzierte SG Nonnenweier-Allmansweier war bereits in der Hinrunde enteilt. An dieser Stelle ein Glüchwünsch nach Nonnenweier-Allmansweier zum 1. Platz in der Kreisliga B Staffel 8. Jedoch wäre es interessant geworden, ob man vielleicht Platz 2 hätte erreichen können.
Bei der 1. Mannschaft hatte man sich nach einem schlechten Start zur Beginn der Saison im weiteren Verlauf gefestigt und belegte einen Platz im Mittelfeld. Man hatte jedoch immer ein Auge Richtung der Abstiegsränge. Wie sich die Saison entwickelt hätte, kann man nicht genau sagen. Das erste Pflichtspiel im Jahr 2020 musste man gegen den VfR Hornberg zu Hause mit 2:6 verlieren. Ein richtiger Dämpfer zu Beginn der Rückrunde. Und das waren auch die entscheidenen Punkte, damit der VfR Hornberg auf den 1. Platz vorrückte. Einen herzlichen Glückwunsch an den VfR Hornberg zur Meisterschaft und viel Erfolg in der Bezirksliga. Schlussendlich belegte die 1. Mannschaft der SGDS einen 11. Platz mit einem Punktequotient von 1,33 nach 18 Spielen und einem Torverhältnis von 53:35.
Für die Saison 2020/2021 ändert sich nicht viel. Wir werden in die zweite Saison in der Kreisliga A Süd starten und werden versuchen die Klasse zu halten und schauen wie sich die Saison entwickeln wird.
Das war ein kleiner Einblick in die Corona-Saison 2019/2020. Zu unseren Junioren-Mannschaften wird ein Extra-Bericht kommen.
Bleibt weiterhin gesund und hoffentlich sieht man sich bald wieder auf dem Fußballplatz...
Verbandstag stimmt für Abbruch der Saison
- Details
- Erstellt: Montag, 22. Juni 2020 13:13
Die Delegierten des SBFV-Verbandstags haben für einen Saisonabbruch der Spielzeit 2019/20 gestimmt und entschieden, dass nur die Meister nach der Quotienten-Regelung aufsteigen. Es gibt keine Absteiger.
Den Verbandstag noch einmal nachverfolgen und ein Fazit der getroffenen Entscheidungen findet ihr unter diesem Link: Fazit SBFV
Sportheim zum DFB-Pokalfinale geöffnet
- Details
- Erstellt: Donnerstag, 02. Juli 2020 09:11
Zum Finale um den DFB-Pokal zwischen dem FC Bayern München und Bayer Leverkusen haben wir unsere SKY-Sportsbar auch diesen Samstag noch einmal geöffnet.
Wir freuen uns auf euren Besuch...
SBFV Verbandstag 20.06.2020
- Details
- Erstellt: Mittwoch, 17. Juni 2020 12:34
Der außerordentliche Verbandstag am 20. Juni kann ab 11 Uhr auf dem Youtube-Kanal des SBFV verfolgt werden: YouTube
Auf dem Verbandstag werden die gewählten Delegierten unter anderem über den Saisonabbruch entscheiden. Neben dem Leitantrag des Verbandsvorstands stehen drei weitere Anträge der Vereine zur Abstimmung, welche unterschiedliche Aufstiegsregelungen vorsehen. Weitere Abstimmungen betreffen die Pokalwettbewerbe, die Satzungen & Ordnungen sowie das verbandseigene Sporthotel Sonnhalde.
Wer Lust und Zeit hat, kann sich den Verlauf über die Entscheidung der Saison 2019/2020 anschauen.
Events
Deprecated: Methods with the same name as their class will not be constructors in a future version of PHP; Zebra_Image has a deprecated constructor in /homepages/0/d20144670/htdocs/mysvd/components/com_jem/classes/Zebra_Image.php on line 46
Infos
Aktuelle Spiele
1. Mannschaft
Damen
Anfahrt
|
Partner
Aktuelles
Herren
Kreisliga A Süd
Winterpause
![]() |
||
SGDS |
2. Mannschaft: -
Frauen
Kreisliga A 1 Frauen
Winterpause
|
||
SVD |